• Wir begegnen uns friedlich, freundlich und respektvoll.
• Alle bringen eigene Lernmaterialien mit.
• Mit dem Handy darf der Unterricht nicht gestört werden.
• Die Lehrkraft ist eine Respektperson und verantwortlich für die Lernatmosphäre.
• Die Lehrkraft gestaltet den Unterricht nach Integrationskurs-Richtlinien.
• Alle kommen pünktlich zum Unterricht und bleiben bis zum Schluss.
• Die Kursräume, Küche, WC und Materialien werden ordentlich behandelt.
• Am Ende des Kurstages werden Stühle hochgestellt, Fenster geschlossen, Heizung heruntergedreht und der Raum sauber hinterlassen.
• Die persönlichen Termine werden außerhalb der Unterrichtszeit organisiert.
• Der Urlaub wird nur zu den Kurspausen organisiert.
• Bei Krankheit wird frühzeitig die Lehrkraft informiert, anschließend eine Bescheinigung (AU) vom Arzt gebracht.
• Die Lehrkraft frühzeitig informieren, wenn eine Bescheinigung gebraucht wird.
• Den Kursraum darf keine Person von außen ohne eine Zustimmung betreten.
• Für Gesprächsbedarf wird bei der Leitung ein Termin vereinbart.
• Fahrtkostenzuschussberechtigte ab 3 Km Wohnortentfernung zum Kursort, erhalten den Zuschuss ca. nach 3 Monaten, nach Modulende.
• Neue Telefonnummer oder neue Kontodaten, sofort im Büro melden.
• Bei neuer Adresse, sofort die Meldebestätigung ins Büro brin