Bildung, Beratung und Begegnung

Seit Beginn ihrer Vereinstätigkeit hat der Stadtteil-Schule Dortmund
e. V. sich der Aufgabe verschrieben, den Menschen in der Nordstadt Bildung nahe zu bringen. Mit der Anerkennung als Bildungswerk gem. §15 des Weiterbildungsgesetzes (WbG) im Dezember 2007 ist das Bildungswerk Stadtteil-Schule von der Bezirksregierung Arnsberg im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen mit der Aufgabe betraut worden, Bildungsangebote gemäß des WbG bereitzustellen.

Inzwischen wirken die Projekte des Stadtteil-Schule Dortmund e. V. über die Dortmunder Nordstadt hinaus und in viele andere Stadtteile hinein. Hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen, Honorarkräfte und zahlreiche Ehrenamtliche prägen die Arbeit des Stadtteil-Schule Dortmund e. V. durch Offenheit, Begeisterung und Toleranz.

Das Bildungswerk Stadtteil-Schule hat sich zur Aufgabe gemacht, allen Menschen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. So erhalten wir die Tradition des Stadtteil-Schule Dortmund e. V. und gestalten in enger Zusammenarbeit mit den Menschen aus der Nordstadt und anderen Stadtteilen lebenslanges Lernen in einer Kultur der Wertschätzung, der Neugierde und der Freude, aufeinander zuzugehen.

Neben den Integrations- und Sprachkursen und dem Angebot der Elterncafés, haben wir im Jahr 2019 unser Angebot um die zwei Rubriken Leben und Gesellschaft sowie Fort- und Weiterbildungen erweitert. Dort finden Sie politische und kulturelle Bildungsveranstaltungen sowie persönlichkeitsbildende und dialogisch ausgerichtete Angebote. Fehlt Ihnen etwas, sind Sie herzlich dazu eingeladen uns Ihre Wünsche oder Ideen mitzuteilen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchstöbern unseres Programms und freuen uns, Ihnen in einer oder mehreren unserer Veranstaltungen zu begegnen!

Das Bildungswerk-Team des Stadtteil-Schule e. V.

Hier stellen wir Ihnen unser Programm als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.